Matrikel und Stammbuch der Walpurgisherren - 050v

50v

Die Walpurgisherren des 1660 jahrs
Balthasar Kranichfeldt
Georg Nacke

Johann Sieringk

Georg Nacke

Johann Sieringk

Nota
Elias Bernhard der vierte
ist entschlafen
5




10




15

Vermeinen,

weil wegen der bierrufers kleidung viel jahr hehr errinnerung

geschehen, sie auch das ihre gethan, und nicht zweifeln, die herren Succesores

werden nu[n][?] erinnert dißfals das ihrige thun, haben hingegen dieselben er

innern sollen, nach zu denken, wie die halsstarrige besitzer der bier

eigen-höfe, brantwein-brenner und schenken zu beytragung ihrer

schuldigkeit zubringen. Ihrer meinung nach möchten die besitzer der

biereigen höfe am fügligsten zugewinnen seyn, wenn bey das item davon

sie nichts geben wollen, geschrieben würde: Hat sich des b i e r e i g e n h o f s

g e r e c h t i g k e i t b e g e b e n. Die brantweinhändeler aber, weil die stadt

knechte gemeiniglich mit ihnen zuhalten, daß die stadtknechte sie so lange umb

sonst (oder gegen erlangung einer gewißen fordergebühr vor alle) fordern

müsten, biß sie sie zum gehorsam oder ein genugsames pfand von ihnen brächten,

stellen alles zu der herren Succesorn verbeßerung. Wolte aber

[E. E. Raht] laut registers Nº.1. ar[ticul ?]us[?] 51[?] durch einen achtknecht schleunig exequieren lassen, dürfte es gar keiner verbesserung.

Zitierhinweis:
Sammlung:
Stammbuch der Walpurgisherren
Dokumenttitel:
Matrikel und Stammbuch der Walpurgisherren - 050v
Kanonische URL:
https:editionenportal.de/item/walp_050v
Aufrufdatum:
08.04.2025
Metadaten:
Titel:
Matrikel und Stammbuch der Walpurgisherren - 050v
Alternativer Titel:
Matrikel und Stammbuch der Walpurgisherren im Viertel Mercatorum, wie sie 1625 bis 1755 jedes Jahr elegiret worden, nebst Verzeichnis der Biereigenhöfe - 050v
Projektklassifikation:
Stammbuch der Walpurgisherren
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadt- und Gemeindearchive/Stadtarchiv Erfurt
Objekttyp:
Handschriften
Enthaltene Objekte: