Matrikel und Stammbuch der Walpurgisherren - 077r

77r





5




10




15

Anno 1686

Alß Walpurgisherren waren

Johann Rudolph Cöler

und

Johann Theodorus Fuchß

Ist der Viertelsknecht in carmesin roth tuch und

blauer staffierung nebst aller zugehör, alß

mantel, huth, Schuh, Strümpfe, degen, geheng,

hembd, halßtuch und andern gekleidet und

versehen worden; worbey anzumerken, daß hin

wiederumb wegen viel abgehender Walpurgisgelter

das viertel Viti zu hülf genomen und das von beyden

vierteln gesamblete gelt (so doch keineswegs

hinlänglich gewesen, sondern von den Walpurgis

herren de propriis ein zuschuß geschehen) zu solcher

kleidung angewendet worden. So zu behufiger

nachricht anhero notir et worden.

Zitierhinweis:
Sammlung:
Stammbuch der Walpurgisherren
Dokumenttitel:
Matrikel und Stammbuch der Walpurgisherren - 077r
Kanonische URL:
https:editionenportal.de/item/walp_077r
Aufrufdatum:
11.04.2025
Metadaten:
Titel:
Matrikel und Stammbuch der Walpurgisherren - 077r
Alternativer Titel:
Matrikel und Stammbuch der Walpurgisherren im Viertel Mercatorum, wie sie 1625 bis 1755 jedes Jahr elegiret worden, nebst Verzeichnis der Biereigenhöfe - 077r
Projektklassifikation:
Stammbuch der Walpurgisherren
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadt- und Gemeindearchive/Stadtarchiv Erfurt
Objekttyp:
Handschriften
Enthaltene Objekte: