Matrikel und Stammbuch der Walpurgisherren - 106r

106r





5




10




Als 1717

Walpurgisherrn des viertels sanct Johannis war

Hieronymus Friedrich Brückner Juris triusque Doctor

und hochfürstlich heßen=homburgischer Commissar

als der viertelsknecht Martin Dreßler sancti Johanni ( et Viti )

5 in coffeé f arben tuch (mit weißen schnüren durchaus

besetzet) gekleidet worden und hat er seine gantze

kleidung von haupt biß auf die füße völlig bekom

men, worzu das vierthel sanct Viti die helfte

tragen müssen s. [ ic ?] p. [ orro ]

10 Nota bene. Weilen die brandeweinbrenner als welche

schuldig sind ihr contingent zur kleidung des viertels

nechts (als nehmlich von einer blaaßen 5 Gulden und von

einen Tische 2 Gulden bey) zu geben, sich sehr eine zeither

zu weigern unterstanden und sich jederzeit hals

starrig erzeiget, als wird jeder von denen

Zitierhinweis:
Sammlung:
Stammbuch der Walpurgisherren
Dokumenttitel:
Matrikel und Stammbuch der Walpurgisherren - 106r
Kanonische URL:
https:editionenportal.de/item/walp_106r
Aufrufdatum:
11.04.2025
Metadaten:
Titel:
Matrikel und Stammbuch der Walpurgisherren - 106r
Alternativer Titel:
Matrikel und Stammbuch der Walpurgisherren im Viertel Mercatorum, wie sie 1625 bis 1755 jedes Jahr elegiret worden, nebst Verzeichnis der Biereigenhöfe - 106r
Projektklassifikation:
Stammbuch der Walpurgisherren
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadt- und Gemeindearchive/Stadtarchiv Erfurt
Objekttyp:
Handschriften
Enthaltene Objekte: