Matrikel und Stammbuch der Walpurgisherren - 127r

127r





5




10

Anno 1749, den 1. May

haben die viertelsvormünder Herr Ernst Christoph

Barchewitz, Herr Adam Christian Reinhardt, Herr Obercämmerer

Gottschalck und Herr Friedrich Ernst Schönheintz dem zeitigen

viertelsknecht Johann Friedrich Geilfuß abermahlen

in blau tuch kleiden laßen, welches zur nachricht

anhero registriret worden, ut supra .

Anno 1751 den 1. May

ist abermahls von denen zeitigen viertelsvormünden nahmentlich

Adam Christian Reinhardt, Herr Johann Theodorus Reinhardt, Herr Ober

Cämmerer Gottschalck, Herr Vormundschaftsbeamter Wettichen der

Viertelsknecht Johann Friedrich Geilfuß wiederum blau gekleidet und mit

allem zubehör versehen worden, ut supra.

Zitierhinweis:
Sammlung:
Stammbuch der Walpurgisherren
Dokumenttitel:
Matrikel und Stammbuch der Walpurgisherren - 127r
Kanonische URL:
https:editionenportal.de/item/walp_127r
Aufrufdatum:
07.04.2025
Metadaten:
Titel:
Matrikel und Stammbuch der Walpurgisherren - 127r
Alternativer Titel:
Matrikel und Stammbuch der Walpurgisherren im Viertel Mercatorum, wie sie 1625 bis 1755 jedes Jahr elegiret worden, nebst Verzeichnis der Biereigenhöfe - 127r
Projektklassifikation:
Stammbuch der Walpurgisherren
Besitzende Institution / Datengeber:
Stadt- und Gemeindearchive/Stadtarchiv Erfurt
Objekttyp:
Handschriften
Enthaltene Objekte: